Sneaker sind längst mehr als nur ein Modetrend – sie haben sich zu einer echten Anlageklasse entwickelt. Limitierte Drops, hohe Nachfrage und ihre kulturelle Relevanz machen sie zu einem festen Bestandteil moderner Portfolios.
Aber was macht ein Paar wirklich wertvoll? Und wie erkennst du, welche Modelle zu deiner Anlagestrategie passen?
Hier sind drei Dinge, auf die du beim Investieren in Sneaker achten solltest:
1. Jede Marke erfĂĽllt eine Rolle in deinem Portfolio
Nicht jeder Sneaker erfüllt denselben Zweck. Manche Modelle bilden die Basis deines Portfolios. Andere sind mutigere Picks mit dem Potenzial für stärkere Wertentwicklung, wenn das Timing stimmt.
Core Allokation: Nike (Air Jordan, Air Max, Dunks): Die Blue Chips unter den Sneakern. Hohe Nachfrage, starke Wiederverkaufswerte, relevante Modelle mit Historie. Klassiker wie der Jordan 1 Chicago oder die Off-White “The Ten” collection gehören hier rein.
Growth Drivers: Yeezy, Hype-Modelle: Diese Modelle bringen mehr Schwankung mit, aber auch die Chance auf hohe Renditen. Meist stark limitierte Drops, die durch Promi-Kollaborationen, Events oder kulturelle Relevanz viel Aufmerksamkeit bekommen. Beispiele: Yeezy Red Octobers, Travis Scott x Air Jordan 1.
Trophy Assets: Luxus-Kollaborationen (Dior x Jordan, LV x Nike): Selten, exklusiv und fĂĽr Sammler gemacht. Diese Modelle sind die Prestige-Pieces deines Portfolios. Sie sind echte SammlerstĂĽcke mit hoher Einstiegsschwelle und ikonischem Status.
Timeless-Tipp: Wenn ein neuer Drop kommt, frag dich: Bringt dieses Paar Stabilität für mein Portfolio oder ist es ein spannender Upside-Case? Beides hat seinen Wert – die Mischung macht’s.
2. Ein Sneaker ist nur dann eine Anlage, wenn du weiĂźt, worauf es ankommt
Bei Timeless findest du nur Modelle mit echtem Sammlerwert. Trotzdem hilft es dir, zu wissen, worauf du achten solltest, um die besten Chancen zu erkennen:
Zustand: Deadstock (ungetragen, originalverpackt) ist der Goldstandard. Aber auch getragene oder signierte Paare können extrem wertvoll sein – vor allem, wenn sie z. B. in einem Finalspiel oder Musikvideo getragen wurden.
Seltenheit: Limited Editions, Friends & Family oder regionale Exclusives. Je seltener ein Paar, desto höher der Wert.
Kulturelle Bedeutung: War es Teil eines besonderen Moments? Erste Designer-Kollab? Verbindung zu Musik, Sport oder globalen Trends? Das alles spielt eine Rolle.
Größe: US-Größen 8–10 sind am gefragtesten und haben meist den höchsten Wiederverkaufswert.
Timeless-Tipp: Wir bringen nur Sneaker auf die Plattform, die mehrere dieser Kriterien erfüllen – manchmal sogar alle. Im Produktprofil findest du die wichtigsten Infos dazu. Wenn Seltenheit, Relevanz und Zustand zusammenkommen, ist das ein gutes Zeichen.
3. Das sind die Auslöser, die den Markt bewegen
Wie bei Aktien gibt es auch bei Sneakern Events, die Preise beeinflussen. Hier sind die wichtigsten:
Promi-Momente: Wird ein Sneaker an Stars wie Travis Scott, Kobe Bryant oder LeBron James gesichtet, kann der Wert schnell steigen.
Re-Releases: Kommt ein Retro-Modell auf den Markt, steigt oft der Wert des Originals, vor allem bei Sammlern.
Auslaufmodelle oder End of Line: Das Ende der Yeezy-Linie ist das beste Beispiel. Als klar war, dass keine neuen mehr kommen, stiegen die Preise sofort.
Auktionen: Große Sneaker-Verkäufe setzen Preissignale. Wenn ein ähnliches Modell Rekorde bricht, wirkt sich das auf den Markt aus.
Timeless-Tipp: Bleib dran, was kulturell passiert. Ein einziger Moment kann den Wert komplett verändern.
Fazit
Die besten Sneaker-Portfolios basieren nicht auf Hype – sondern auf Strategie. Heißt konkret: eine gesunde Mischung aus:
Core-Allokation, die langfristig relevant bleiben.
Growth Driver, die bei richtiger Gelegenheit stark performen können.
Trophy Assets, die Seltenheit und Prestige mitbringen.
Bereit, dein Sneaker-Portfolio aufs nächste Level zu bringen?
Core-Allokation Klassiker: Nike SB Dunk Pigeon OG (US 9)
Timeless Investments and our partner SevenVentures requires your consent (click on “OK”) to use data to store and/or access information on your device (IP address, user ID, browser information, device identifiers). The data is used for the purpose of measuring traffic from finance ads and to gain insights into target groups and product developments. More information about consent (including the possibility of revocation) and setting options can be found here at any time. You can refuse your consent at any time by clicking on the “Reject” link.
The tracking data is only collected or your pseudonymized data is only transmitted when you click on the “OK” button displayed in the banner on timeless.investments. The partners are the following companies: Google Ireland Limited and SevenVentures. Further information about data processing by these partners can be found in the data protection declaration on timeless.investments / app. The information is also available via a link in the banner.