
5 Tipps, um dein Portfolio krisensicher zu machen
In Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie, der Finanzkrise 2008 oder der Bankenkrise kann es an der Börse turbulent zugehen. Aber auch angesichts fallender Kurse und schwankender Märkte gilt es, ruhig zu bleiben und das eigene Portfolio möglichst krisenfest aufzustellen. Wie das gelingt, haben wir für dich in fünf Tipps zusammengefasst.
1. Diversifiziere deine Anlagen
Eine der wichtigsten Möglichkeiten, dein Portfolio zu schützen, ist die Streuung deiner Anlagen auf verschiedene Anlageklassen, wie z. B. Aktien, Anleihen, Bargeld und Sachwerte. Dies trägt dazu bei, das Gesamtrisiko deines Portfolios zu verringern, da fallende Positionen durch andere Anlagearten ausgeglichen werden können.
2. Versuche nicht, den Markt zu timen
Es kann verlockend sein, zu versuchen, Marktbewegungen vorauszusagen. Doch solltest du nie vergessen, dass niemand das Auf und Ab des Marktes vorhersagen kann. Konzentriere dich stattdessen auf die Entwicklung einer langfristigen Anlagestrategie und halte dich auch in Zeiten der Marktvolatilität an sie.
3. Denke langfristig
Viele Anleger:innen werden nervös, wenn die Märkte in Aufruhr sind. Doch das sollte nicht dazu führen, unbedachte Entscheidungen zu treffen und deine Anlagen unüberlegt zu verkaufen. Wenn du Ruhe bewahrst und dich an deinen langfristigen Investitionsplan hältst, kannst du die Auswirkungen von Marktturbulenzen auf dein Portfolio minimieren.
4. Lege einen Notgroschen an
Zusätzlich zu deinem Anlageportfolio solltest du über einen Notgroschen verfügen, um unerwartete Ausgaben oder Einkommensausfälle zu überbrücken. Ziel ist es, mindestens die Lebenshaltungskosten von drei bis sechs Monaten auf einem liquiden, leicht zugänglichen Konto anzusparen.
5. Prüfe deine Anlagestrategie regelmäßig
Nimm dir vor, deine Anlagestrategie in regelmäßigen Abständen zu prüfen und stelle dir dabei folgende Fragen: Stimmt die Gewichtung meines Portfolios noch mit meinen Zielen überein? Passt meine Asset-Wahl noch zu meinem Risikoprofil? Und gibt es mittlerweile vielleicht Investment-Anbieter mit günstigeren Gebühren oder einem besseren Angebot? Wenn du deine Strategie immer im Blick behältst, fällt es dir leichter, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen und dich auf Änderungen am Kapitalmarkt einzustellen.
Fazit
Insgesamt liegt der Schlüssel zu einem krisenfesten Anlageportfolio in der Diversifizierung deiner Anlagen, der Beibehaltung einer langfristigen Perspektive und der Vermeidung überstürzter, auf Angst basierender Entscheidungen. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du dein Portfolio schützen und deine finanziellen Ziele auch in Zeiten von Marktturbulenzen auf Kurs halten.
Investiere in seltene Assets und diversifiziere dein Portfolio.
Kaufe im Drop oder Trading Anteile an einzigartigen Assets.